Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm,
 
die grafische Darstellung der Änderungen des Aggregatzustandes (fest-flüssig) und des kristallinen Gefüges von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen bei genügend langsamem Erstarren, Abkühlen und Erhitzen. Abszisse und Ordinate des Eisen-Kohlenstoff-Diagramms sind der Kohlenstoffgehalt in Prozent und die Temperatur in Grad Celsius. An der Ordinatenachse sind auch die Umwandlungstemperaturen des reinen Eisens aufgetragen: 1 538 ºC (Erstarrung zu kubisch-raumzentriertem δ-Eisen), 1 401 ºC (Umwandlung in kubisch-flächenzentriertes γ-Eisen), 906 ºC (Umwandlung in paramagnetisches, kubisch-raumzentriertes α-Eisen), 768 ºC (Umwandlung in ferromagnetisches α-Eisen). Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt ändern sich die Umwandlungstemperaturen längs charakteristischer Kurven, und es kommt zu Mischkristall- und Verbindungsbildung. Im Gleichgewicht wird längs der gestrichelten Linien Graphit ausgeschieden. Das Eisencarbid (Zementit, Fe3C), dessen Existenzbereich durch die durchgezogenen Linien gekennzeichnet wird, ist für den Anwendungsbereich der Stähle beständig. Die Teilbereiche des Eisen-Kohlenstoff-Diagramms geben nach Temperatur und Kohlenstoffgehalt die Existenzbereiche der verschiedenen Phasen und damit der verschiedenen Gefügearten an. Voraussetzung dabei ist, dass die Temperaturänderungen genügend langsam erfolgen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisen-Kohlenstoff-Diagramm — In verarbeitetem Eisen (das sind Stahl und Gusseisen) ist stets eine gewisse Menge Kohlenstoff enthalten, dessen Anteil die Qualitätseigenschaften des Stahls und des Gusseisens bestimmt. Das Eisen Kohlenstoff Diagramm (EKD) ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoff-Stahl — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen — Ferrum; Fe (Symbol) * * * Ei|sen [ ai̮zn̩], das; s: weißlich graues, schweres Metall, das leicht rostet: das Tor ist aus Eisen. * * * ei|sen 〈V. intr.; du eist od. eisest; hat〉 Eis gewinnen * * * Ei|sen [gleichbed. mhd. ɪ̄se[r]n (ahd. ɪ̄sarn =… …   Universal-Lexikon

  • Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • 3D-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • X-y-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Xy-Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • ZTU-Diagramm — Im Zeit Temperatur Umwandlungsschaubild (ZTU Diagramm, im englischen TTT, Time Temperature Transformation ) kann die Gefügeentwicklung bei unterschiedlichen Temperaturverläufen während des Härtens verfolgt werden. Erstellt werden ZTU Schaubilder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenstoff-Kreislauf — Unter Kohlenstoffzyklus oder Kohlenstoffkreislauf versteht man das System der chemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen in den globalen Systemen Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre sowie den Austausch dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisencarbid — Zementit ist eine Verbindung von Eisen und Kohlenstoff der Zusammensetzung Fe3C (ein Eisencarbid) und tritt als metastabile Phase in Stahl und weißem Gusseisen auf. Bei langen Glühzeiten oder extrem langsamer Abkühlung zerfällt der metastabile… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”